Das neue Bastel-Fieber
Basteln, das klingt altbacken, altmodisch und ökomäßig – nach Buntstiften, Kastanien und Kindergarten. Und seit ich aus der Grundschule raus bin, habe ich es auch nicht mehr getan. Ich finde es öde!
Da Frage ist dann allerdings, warum ich schon seit Jahren regelmäßig im tollen Bastelshop unseres Einkaufszentrums herumschleiche?! Zunächst habe ich mir eingeredet, dass dies nur wegen dem schönen Geschenk- und Schleifenpapier wäre … ich bin nämlich ein Verpackungsfetischist. Irgendwann hat es mich aber auch in die Stifte-Ecke getrieben, dann in die Scrapbook-Abteilung, und kürzlich gefallen mir sogar die Produkte, um bunte Lampenschirme zu kreieren.
Ich muss mir wohl eingestehen, dass ich dem Basteln doch nicht so abgeneigt bin. Denn es ist mehr, als nur bunte Herbstblätter auf Klopapierrollen zu kleben oder Flugzeuge zu falten. Es ist wie Heimwerken in der Frauenversion, dekorieren und gestalten. Es ist wie Grafikdesign, nur eben etwas uncool mit anderen, günstigeren Hilfsmitteln als einem Mac Powerbook.